13.04.2025
Fyling Eagles mit gelungenem Saisonabschluss - Ein knapper Sieg und ein Blick in die Zukunft

Am Samstag traf der TSV Adlersberg im prestigeträchtigen Mayerwirtsaal auf die SG Willenhofen-Herrenried. Obwohl der TSV Adlersberg bereits als Meister der Kreisliga 1 feststand, gelang es der Mannschaft, einen 9:6-Sieg gegen den Tabellenletzten zu erringen. Doch das Ergebnis fiel knapper aus als erwartet.

Eine strategische Rotation

Mit dem Meistertitel bereits in der Tasche nutzte der TSV Adlersberg die Gelegenheit, um eine umfassende Rotation innerhalb der Mannschaft vorzunehmen. Ziel war es, möglichst vielen Spielern Einsatzzeiten zu ermöglichen. Auch der Abteilungsleiter selbst wagte sich zum ersten Mal in dieser Saison an das Oche, musste jedoch zwei Niederlagen aufgrund einer Doppelschwäche hinnehmen. "Scoring is funny, but double makes the money", kommentierte er mit einem Augenzwinkern nach dem Spiel. "Am Ende des Tages zählen die Doppel, und da muss ich einfach noch eine Schippe drauflegen."

Starke Leistungen trotz Herausforderungen

Trotz der Rotation zeigte sich, dass der "zweite Anzug" des TSV Adlersberg durchaus funktionierte. Das Scoring war konstant gut, auch wenn das Treffen der entscheidenden Doppel noch Verbesserungspotential aufweist. Besonders hervorzuheben sind allerdings die Leistungen von Moritz Bäcker und Max Freisleben. Moritz bewies seine Klasse mit drei Aufnahmen von jeweils 20 und 21 Darts, während Max mit einer 21-Darts-Aufnahme glänzte.

Moritz  äußerte sich nach dem Spiel: "Ich weiß ja was ich kann und wenn ich das ans Oche bringe, dann ist es für jeden Gegner in der Liga schwer, mich zu schlagen." Max zeigte sich hingegen nicht voll zufrieden "Ich kann das besser, nur eine Lowdart Aufnahme ist eigentlich nicht mein Anspruch, aber vielleicht war auch ein wenig die Luft herausen."

Ein Blick in die Zukunft

Die Stimmung innerhalb der Mannschaft ist hervorragend. Die Spieler sind zu einer echten Gemeinschaft zusammengewachsen, was sich auch auf die Fans überträgt, die das Team begeistert unterstützen. Eine Zuschauerin kommentierte: "Die Jungs haben uns die ganze Saison über mit ihrer Leidenschaft und ihrem Einsatz begeistert. Wir stehen voll hinter ihnen!"

Für die kommende Saison in der Bezirksklasse stehen neue Herausforderungen an. Der TSV Adlersberg plant, das Doppelspiel in der Sommerpause gezielt zu trainieren, um die Präzision in diesem entscheidenden Bereich zu steigern. "Jetzt freuen wir uns erstmal auf die wohlverdiente Sommerpause, um die Akkus wieder aufzuladen", erklärte ein Spieler. "Danach greifen wir in der neuen Saison wieder voll an."

Zudem gibt es Pläne, eine zweite Mannschaft zu gründen. Diese soll insbesondere jüngeren und weniger erfahrenen Spielern die Möglichkeit bieten, erste Schritte im Dartssport zu machen und sich weiterzuentwickeln. Uli Schiller, der seine Mannschaft mit drei Punkten zum Sieg führte fügte hinzu: "Jeder hat mal klein angefangen, und das ist eine super Gelegenheit alle, die Bock auf Darts haben, sich an den Sport ran zu tasten."

Ein besonderer Dank geht an die Fans und den Vorstand des TSV Adlersberg für die unermüdliche Unterstützung während der gesamten Saison. "Ohne unsere Fans und den Rückhalt des Vorstands wäre dieser Erfolg nicht möglich gewesen", betonte Teamcapitän Matthias Scheuerer. "Wir wissen das wirklich zu schätzen und freuen uns darauf, gemeinsam mit ihnen in die neue Saison zu starten."

Der TSV Adlersberg blickt optimistisch in die Zukunft und ist bereit, die neuen Herausforderungen mit der gleichen Leidenschaft und Entschlossenheit anzugehen, die sie zur Meisterschaft in der Kreisliga 1 geführt hat.

30.03.2025
Flying Eagles schreiben Vereinsgeschichte - Meisterschaft im Premierenjahr!
Es klingt wie ein Märchen, ist aber Realität: Der TSV Adlersberg hat sich...
17.03.2025
Flying Eagles auf Meisterkurs - TSV Adlersberg siegt souverän gegen FSV Steinsberg II
Die Flying Eagles gewinnen mit 10:5 gegen den FSV Steinsberg II und stehen...
09.03.2025
Knapper Sieg gegen SC Endorf: TSV Adlersberg festigt Tabellenführung im Mayerwirtsaal
Am Samstag, den 9. März 2025, fand im Mayerwirtsaal das mit Spannung...